What´s in my office: So bearbeite ich meine Bilder
- Andreas Lang
- 17. Nov. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Apr.
In einem meiner vorherigen Blogs habe ich bereits meine gesamte Foto-Ausrüstung vorgestellt. Nun möchte ich euch zeigen, mit welcher Hard- und Software ich meine Bilder und Videos bearbeite. Zudem gebe ich einen kurzen Überblick über wichtiges Equipment wie NAS, Festplatten und Kolorimeter für die Bildschirmkalibration.

Vorab als Info: Ich habe im Folgenden für jedes Produkt einen Amazon Affiliate Link angegeben. Wenn Ihr über diesen Link etwas von Amazon kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Das bringt euch keinerlei Nachteile und ich freue mich über eine kleine Unterstützung. Vielen Dank schon einmal dafür!
Mein Arbeitsplatz: Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch von FlexiSpot (E1)
Beginnen möchte ich mit meinem Schreibtisch. Da ich neben der Bildbearbeitung vor allem auch beruflich sehr viel Zeit vor dem Rechner verbringe, war mir der gesundheitliche Aspekt sehr wichtig. Von daher wollte ich unbedingt ein höhenverstellbares Modell, um von Zeit zu Zeit im Stehen arbeiten zu können. Ich habe mich nach einiger Recherche für die etwas günstigere, aber sehr hochwertige E1-Serie von FlexiSpot entschieden. Der Schreibtisch ist super verarbeitet, sehr stabil und lässt sich dank elektrischem Bedienpanel kinderleicht in der Höhe verstellen.
Amazon: https://amzn.to/3UdxnBt
Mein Rechner: Apple MacBook Pro in 14 Zoll mit M1 Max
Vor etwa zwei Jahren habe ich mir das Apple MacBook Pro in 14 Zoll mit M1 Max Prozessor gekauft. Zuvor hatte ich einen Windows-PC mit ebenfalls recht potenter Hardware für die Bildbearbeitung genutzt. Da jedoch zeitnah ein Upgrade der Grafikkarte anstand und die Preise für PC-Hardware unglaublich teuer geworden sind, habe ich mich für einen kompletten Systemwechsel entschieden. Zugegeben, das MacBook war ebenfalls nicht ganz günstig, aber die Nutzungsdauer von Apple-Geräten übersteigt die von Windows-PCs deutlich. Zudem ermöglicht mir das MacBook produktiveres Arbeiten. Ich muss mir keine Sorgen über Einstellungen, Abstürze oder ähnliches machen. Das Gerät ist einfach nur schnell, leise und dazu wahnsinnig energieeffizient.
Amazon: https://amzn.to/47lclpG
Mein Monitor: EIZO ColorEdge CS2740
Ein Bildschirm mit großem Farbraum, hoher Farbgenauigkeit und sehr guter Helligkeitsverteilung, dazu 4K-Auflösung und passende Anschlüsse. So ungefähr lauteten meine Anforderungen an einen entsprechenden Monitor für Bild- und Videobearbeitung. Gefunden habe ich das alles im EIZO ColorEdge CS2740. Ein Traum von einem Monitor, der mir persönlich kaum Wünsche offen lässt. Mein vorheriges Modell von BENQ war ebenfalls bereits gut für die Bildbearbeitung geeignet, aber das Rundum-Sorglos-Paket habe ich bei EIZO gefunden.
Amazon: https://amzn.to/3YbRdhv
Meine Peripherie: Maus, Tastatur, Wacom Stifttablett
Meinen PC bediene ich natürlich klassisch per Maus und Tastatur. Ich benutze hierfür von Apple die Magic Mouse und das Magic Keyboard. Dazu muss ich nicht sonderlich viel erzählen. Was ich aber auf jeden Fall erwähnen möchte, ist mein Wacom Stifttablett, das Intuos Pro in der Größe M. Auf dieses Tool möchte ich in der Bildbearbeitung nicht mehr verzichten. Das bedienen, zeichnen und malen per Stift ist nicht nur deutlich schneller, sondern auch viel genauer und erzeugt einen ganz anderen Workflow. Ich kann nur jedem empfehlen, selbst einmal eines auszuprobieren.
Amazon (Apple Magic Mouse): https://amzn.to/3YtU4Um
Amazon (Apple Magic Keyboard): https://amzn.to/3Y6P8mU
Amazon (Wacom Stifttablett): https://amzn.to/3YlPQ02
Mein Datenspeicher: Synology NAS DS218+ mit 2 x 4 TB und 2 externen Festplatten

Als Datenspeicher nutze ich seit einigen Jahren ein NAS von Synology, und zwar das DS218+. Das NAS ist für mich unverzichtbar geworden. Hier speichere ich sämtliche Daten und mache sie in der Cloud praktisch überall für mich verfügbar. Natürlich dient mir das NAS auch als Backup. Verbaut sind zwei Festplatten von Western Digital mit jeweils 4 Terabyte, auf denen ich meine Daten permanent spiegle. Dazu kommen noch zwei externe Festplatten, auf denen ein automatisiertes, tägliches Backup erfolgt.
Amazon (NAS inklusive Festplatten): https://amzn.to/3UeaIVy
Amazon (Externe Festplatten): https://amzn.to/3A9Zmev
Für die Bildschirmkalibration: X-Rite i1Display Studio
Um meinen Monitor zu kalibrieren, verwende ich das X-Rite i1Display Studio Kolorimeter. Zuvor hatte ich ein Modell von Spyder, was genauso gut war. Die Kalibration führe ich ungefähr alle zwei bis drei Monate durch und diese dauert nur circa 10 Minuten.
Amazon: https://amzn.to/3NTO8hD
Bildbearbeitungsprogramme: Lightroom, Bridge, Photoshop
Für die Bildbearbeitung nutze ich wie die meissten Fotografen natürlich die Programme von Adobe in der Creative Cloud: Bridge, Lightroom Classic und Photoshop. Bridge verwende ich vor allem auf Reisen zum Sichten der Fotos. In Lightroom importiere, katalogisiere und beabeite ich im ersten Schritt alle meine Bilder. In Photoshop habe ich mehr Kontrolle für selektive Arbeiten, und so mache ich hier das ganze Feintuning, zum Beispiel mit Hilfe von Ebenen oder Luminanzmasken.
Amazon (Adobe Creative Cloud): https://amzn.to/4fbe0kx
Unverzichtbare Plug-ins: Lumenzia und Color Efex
Wichtige Tools bzw. Plug-ins, auf die ich in Photoshop nicht verzichten möchte, sind Lumenzia und Color Efex. Beide Programme habe ich in der Kauf-Version erworben. Gerade Lumenzia ist für mich das mit Abstand beste Hilfsmittel für Luminanz-Masken, und bietet auch abseits davon viele coole Features. Color Efex ist bei mir ebenfalls fest in meinem Workflow integriert. Im Prinzip ist Color Efex eine Ansammlung von Filtern, um etwa Kontraste und Farben anzupassen oder Effekte zu implementieren. Auch wenn ich gefühlt nur einen Bruchteil der Möglichkeiten ausschöpfe, eine sehr empfehlenswerte Investition.
Color Efex: https://nikcollection.dxo.com/de/nik-color-efex/
Videoschnitt: DaVinci Resolve
Die Bearbeitung von Videos ist für mich noch relatives Neuland. Durch meine Drohne konnte ich bereits ein paar coole Videos aufnehmen, und diese wollen natürlich auch irgendwie bearbeit werden. Nach einiger Recherche vorab habe ich mich für DaVinci Resolve entschieden. Das Programm ist super komplex, aber dennoch gut zu bedienen. Mittlerweile auch auf deutsch verfügbar macht es mir als absoluten Neuling extrem viel Spaß, damit zu arbeiten.
DaVinic Resolve: https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve/
Was sonst noch zu erwähnen wäre: Mauspad, Laptop-Ständer, Reinigungstools
Nachfolgendes Equipment möchte ich zumindest noch kurz erwähnen:
Als Mauspad nutze ich das Corsair MM350 PRO in der Größe "Extended XL". Es ist erstklassig verarbeitet und bietet mir ausreichend Platz für Maus, Tastatur und Grafiktablett.
Amazon: https://amzn.to/4dWouTZ
Für das MacBook nutze ich einen Laptop-Ständer. Mein Modell ist von BoYata und lässt sich in Höhe und Anschlagwinkel frei ausrichten.
Amazon: https://amzn.to/4dV4Veo
Zur Bildschirmreinigung nutze ich ein Reinigungsset von Zeiss.
Amazon: https://amzn.to/47oyL9K
Peripherie oder sonstigen Oberflächen säubere ich mit den Reinungstüchern von Zeiss.
Amazon: https://amzn.to/4ei1MGe
Das war ein vollständiger Überblick über mein Office-Equipment. Bei Fragen kannst Du mich natürlich jederzeit gerne kontaktieren, entweder per mail oder direkt über die Kommentar-Funktion unter dem Artikel. Über den nachfolgendem Link oder oben im Menü unter "Foto-Ausrüstung" findest du zudem immer mein aktuelles Equipment.